Abenteuer Entspannung: Ein tierisch spannender Ausflug ins Museum Koenig

Ein tierisch spannender Ausflug ins Museum Koenig

Es gibt Erlebnisse, die Kinder- und Elternherzen höherschlagen lassen – und Kita-Ausflüge gehören definitiv dazu! Am 21.02.2025 war es wieder soweit: Die Entspannungsgruppe unserer Kita machte sich mit den Kindern, zwei Erzieherinnen und zwei Eltern als Begleitung auf den Weg ins Museum Koenig Bonn – ein Tag voller Erlebnisse, Lernen und, natürlich, Pizza!

Ein tierisch spannender Ausflug ins Museum Koenig

Von kleinen Wolken und großen Blitzkindern

Unsere Kita verfolgt ein vielseitiges pädagogisches Konzept: Jede der vier Gruppen hat einen eigenen Schwerpunkt. Während der Rollenspielraum, das Atelier und der Bauraum ihre eigenen kreativen oder handwerklichen Aktivitäten anbieten, liegt der Fokus der Entspannungsgruppe auch auf Erlebnissen außerhalb der Kita – und das nicht zu knapp! Alle zwei Wochen geht es in den Wald, manchmal auch auf größere Abenteuerreisen. Dank der genialen Regenbogenbox können die Kinder ihre eigenen Ausflugsideen einbringen – demokratisch abgestimmt und, wenn möglich, umgesetzt. Zugegeben, die Idee, die Sendung mit der Maus im WDR-Studio zu besuchen, mussten wir schweren Herzens streichen (logistische Herausforderungen und so …), aber der Wille zählt!

Die Reise beginnt – in der U-Bahn

Los ging es also mit den Wolkenkindern (die Kleinsten, ab drei), den Donnerkindern (vier bis fünf) und den Blitzkindern (die Größten, Vorschulkinder). Wer jetzt an eine gemütliche Kutschfahrt denkt, unterschätzt unsere kleinen Abenteurer! Zunächst zu Fuß zur U-Bahn, dann die eine Station kurze, aber spannende Fahrt Richtung Museum, danach der letzte Weg zum Museum – ein logistisch ausgeklügeltes Meisterwerk. Doch unsere Kinder sind bestens geschult: Blitzkinder nehmen Wolkenkinder an die Hand, gehen auf dem Bürgersteig außen (zur Straße hin), bleiben an jeder Straße stehen und warten aufs Signal. Die Erzieherinnen führten souverän, die Eltern behielten den Überblick – und alles lief wie am Schnürchen. Selbst ein gestandener Verkehrspolizist hätte Tränen der Rührung in den Augen gehabt!

Einblicke in die Wunder der Natur

Im Museum angekommen, stürzten sich die Kinder mit Begeisterung in die Welt der Tiere und Ökosysteme. Die naturalistisch inszenierten Lebensräume luden zum Staunen und Erkunden ein. Während die Wolkenkinder sich besonders für die großen, beeindruckenden Tiere begeisterten („Guck mal, ein Elefant! Oh, der ist aber groß!“), interessierten sich die Blitzkinder besonders für die interaktiven Tools des Museums. Beispiel gefällig? Ein großer Touchscreen in Fußballfeld-Optik, der zeigt, wie viel Regenwald durch Rodung im Amazonas sekündlich vernichtet wird.

Pizza als könender Abschluss

Nach so vielen Eindrücken durfte natürlich auch das leibliche Wohl nicht zu kurz kommen. Zwischendurch gab es Trinkpausen, und zurück in der Kita wartete Koch Hansi mit duftender Pizza auf die hungrigen Abenteurer. Und weil Pizza bei uns immer Quatschessen bedeutet, durften die Kinder essen, wo sie wollten – unter dem Tisch, auf dem Stuhl oder im Schneidersitz am Boden. Nach einem Ausflug, bei dem viele Regeln befolgt werden mussten, war das natürlich der könende Abschluss.

Fazit: Erfolgreich, lehrreich und voller Geschichten für den Abend

Ein Kita-Ausflug ist immer ein besonderes Erlebnis – für die Kinder, die Erzieherinnen, aber auch für die Eltern, die staunen, wie selbstständig ihre Kleinen schon sind. Abends gab es zu Hause jedenfalls eine Menge zu erzählen – über spannende Tiere, U-Bahn-Abenteuer und natürlich über die beste Pizza der Welt.

Bis zum nächsten Ausflug – mal sehen, was die Regenbogenbox als Nächstes ausspuckt!